das bin ich

   
 


 

 

Herzlich Willkommen...

mein zu Hause

meine Familie

Friends

das bin ich

=> Meilensteine

=> Stilblüten

=> U - Daten

=> Videos

der Weg ins Leben

Aller Anfang ist schwer

mein 1. Lebensjahr

mein 2. Lebensjahr

mein 3. Lebensjahr

Ausflüge & Urlaub

Momente

postnatale Depressionen

Gästebuch

Kontakt

 


     
 

Lilypie Dritter Ticker




mein Ausweis



meine Schlagzeile




mein Name - Tamina Néniel:

T a m i n a :

Im Frühjahr 2006 schauten wir eine Reisesendung im WDR und die Moderatorin hieß Tamina. Der Name gefiel uns beiden sofort und somit entschlossen wir uns auch gleich dafür

Der Name stammt aus der Griechischen Sage! Gebieterin.
Tamina ist abgeleitet von Tamino, kommt aus dem griechischen und heißt der Führer, der Herrscher.

N é n i e l:

Auf diesen Namen kamen wir durch einen Link mit seltenen Namen. Uns beiden gefiel auch dieser am besten.

Néniel bedeutet "TOCHTER DES WASSERS" und stammt aus dem Quenya.

Quenya ist die Sprache der Hochelben des Westens. In Mittelerde, am Ende des Dritten Zeitalters, wird sie nur noch als Sprache der Gelehrten und für rituelle Zwecke verwendet.

Die Geschichte der Elben reicht zu dieser Zeit bereits über zehntausend Jahre zurück. Die Ersten von ihnen erwachten vor der Zeit von Sonne und Mond am See von Cuiviénen im Osten von Mittelerde. Beim Anblick der Sterne erwachte in ihnen die Fähigkeit zu sprechen. Darum nannten sie selbst sich Quendi, »die mit Stimmen reden«.

Quenya, ursprünglich "Qenya" geschrieben, geht mindestens zurück auf das Jahr 1915. Es scheint, dass der 23jährige Tolkien in eben jenem Jahr das "Qenya Lexicon" zusammenstellte, eine der allerersten elbischen Wortlisten (siehe LT1:246). Unzählige Überarbeitungen sowohl der Grammatik als auch des Vokabulars trennen das früheste "Qenya" von der mehr oder weniger vollendeten Form, die im Herrn der Ringe gesprochen wird, doch der generelle, klangliche Stil war von Anfang an präsent. Das nahezu reife Quenya entwickelte sich Schritt für Schritt in den Dreißigern, kleinere Überarbeitungen erfolgten sogar noch während das Manuskript des HdR verfasst wurde; so z.B. die Abänderung der Genitiv-Endung von -n zu -o. In der zweiten, überarbeiteten Version des HdR gibt es ebenfalls einige Veränderungen, als Tolkien beispielsweise entschied, dass das Wort vánier in Galadriels Klage besser avánier lauten solle.

 


Mein Lebenslauf

Also begonnen hat es ja mit den...na ihr wißt schon, den Bienchen
...*lol*


Mama wurde dann dicker und dicker...



und ich trieb im Bauch schon allerlei Unfug...


Dann kam der Tag der Tage und und mein erster Gedanke war...boah ey, wer hat das Licht angemacht

...da viel mir nur 1 Kommentar ein....Schreien

                      

  ... Mama und Papa schrieen auch ...

vor ANGST...denn ab jetzt tanzten sie nach meinem Takt...

Tag und Nacht trieb ich sie in den Wahnsinn...
...aber doch nicht, weil ich sie nicht lieb hatte...uuuäääh, keiner verstand mich...



Mama machte sich ständig Sorgen, weil ich entweder zu wenig trank oder zu wenig schlief... und sie war oft völlig verzweifelt...

oft saß sie stundenlang vorm PC, suchte im med.1 Forum um Rat und Hilfe, doch irgendwie klappte bei den anderen immer alles...das machte Mama ganz verrückt...

Sie weinte viel und Mama und Papa hatten sich auch desöfteren mal in der Wolle...

Ja, es ist schon nicht einfach mit einem Baby...aber es bleibt ja nicht so...


Nicht nur Mama und Papa müssen viel lernen, nein, ich auch, denn ich will ja groß und stark werden





 

 
 

Bisher haben uns 30867 Besucher hier besucht. Wir freuen uns über JEDEN einzelnen!!

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden